+43 5332 72324 office@kooperative.org

Datenschutzerklärung

Kooperative-Familienberatung-1

Kooperative Familienberatung-2

Kooperative Familienberatung-3

Kooperative Familienberatung-4

Kooperative Familienberatung-5

Datenschutzerklärung / Erklärung zur Informationspflicht

 

Unser Dienstleistungsangebot hat zum Ziel, den Kontakt zwischen Menschen, die eine bestimmte Dienstleistung aus den Bereichen Beratung, Therapie und Training suchen, mit den entsprechenden DienstleistungsanbieterInnen möglichst niederschwellig in Kontakt zu bringen.

Um dies zu ermöglichen, ist die Verarbeitung und das Speichern von Daten unabdingbar.

Wir beschränken uns bei der Datenverarbeitung ausschließlich auf jene Daten,
– welche zum Erbringen unserer Dienstleistungen notwendig sind,
– die Qualität unseres Informations- und Service-Angebots sichern
– und zu deren Verarbeitung und Speicherung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Darüber hinausgehende Daten werden von uns nicht gesammelt und nicht gespeichert und sofern Sie an uns übermittelt werden, werden solche Daten unverzüglich gelöscht.

Der Schutz von allen persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten daher alle Daten unter Einhaltung aller jeweils aktuell gültigen gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO, TKG, etc.).

Wir speichern Daten nur solange es uns gesetzliche Aufbewahrungsfristen auferlegen oder solange Rechtsansprüche aus dem Nutzungs- und/oder Vertragsverhältnis uns gegenüber oder von uns geltend gemacht werden können. Dies kann aus schadenersatzrechtlichen Gründen für die Dauer von 30 Jahren sein. Für unternehmens- und steuerrechtlich relevante Daten beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist derzeit 7 Jahre.

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (-> Art 4. DSGVO) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Internetseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Für alle Fragen des Datenschutzes im Rahmen der Aktivitäten der Kooperative Familienberatung est. 1996 GmbH ist die Geschäftsführerin Frau Margarete Winkler-Raith die Ansprechperson. Nachstehend ihre Kontakt-Daten:

Margarethe Winkler-Raith
Gisela-Straße 1-3
A-6300 Wörgl
Tel.: +43 (0) 664 540 47 92

Datenschutzrechtlich betroffene Personen
Abhängig von der Art der Nutzung unseres Online-Angebots unterscheiden wir datenschutzrechtlich bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zwischen (Dienstleistungs)AnbieterInnen (nachstehend „ExpertInnen“ genannt) und allen anderen unsere Internetseiten besuchende/nutzende Personen (nachstehend „User“ genannt).

Allgemeines zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich verarbeiten/speichern wir nur personenbezogene Daten, die uns von den jeweiligen Personen freiwillig zugänglich gemacht werden oder uns im Zuge der Nutzung eines Kommunikationsweges (z.B. Besuch einer unserer Internetseiten, Zusendung einer eMail) system-bedingt zugänglich werden oder die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (-> Art 6 DSVGO) dienen.
Folgende Daten werden daher von uns gespeichert:
– Datum und Uhrzeit des Aufrufs der von uns betriebenen Internetseiten
– die IP-Adressen der Endgeräte, von denen aus unsere Internetseiten aufgerufen werden
– die Browser-Kennung (Name und Version des jeweiligen Web-Browsers)
– die Webseite (URL), die vor dem Aufruf unserer jeweiligen Internetseite besucht wurde
– die eMail-Adressen und die Inhalte der eMails, die uns im Zuge einer eMail-Korrespondenz
mit uns bekannt werden

Diese Daten werden zu den folgenden Zwecken erfasst:
– um die jeweilige Internetseite zur Verfügung zu stellen
– um unsere Internetseiten weiter zu verbessern und zu entwickeln
– um interne Nutzungsstatistiken erstellen zu können
– um Angriffe auf unsere Webserver erkennen, verhindern und untersuchen zu können
– um mit ExpertInnen und Usern per eMail kommunizieren zu können

Eine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten erfolgt unsererseits nur auf ausdrücklichen Wunsch der jeweiligen Personen.

Inanspruchnahme von externen Dienstleistern
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen bedienen wir uns einer möglichst geringen Anzahl externer Dienstleister, die im Rahmen ihrer Dienstleistungen zumindest teilweise Zugang zu den uns überlassenen Daten erhalten.

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Rechte von ExpertInnen und Usern
Alle ExpertInnen und User haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden und falls eine Datenverarbeitung unsererseits vorliegt auch das Recht, Auskunft über diese Daten zu erhalten (->Art. 15 DSGVO).

Sie haben u.a. das Recht, gegebenenfalls die Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. (-> Art 16 DSGVO)

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. (-> Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Diese Datenschutzerklärung wird im Laufe der Zeit den sich sehr wahrscheinlich durch (oberst)gerichtliche Entscheidungen ergebenden Änderungen der Rechtslage angepasst.

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei der DSVGO um eine sehr komplexe Rechtsmaterie handelt, können wir trotz genauer Prüfung beim besten Willen nicht ausschließen, dass diese Erklärung Lücken aufweist. Sollten uns beim Erstellen dieser Erklärung Fehler passiert sein oder zwingend notwendige Informationen nicht enthalten sein, so werden wir etwaige Mängel nachdem uns diese bekannt geworden sind, umgehend beseitigen. Für diesbezügliche Hinweise sind wir Ihnen dankbar!

Bitte informieren Sie uns darüber per eMail an folgende eMail-Adresse:

office@kooperative.org

Wörgl, am 06.11.2019
Kooperative Familienberatung
est. 1996 GmbH